Die Internetseite mandatsrechner.de und die Tageszeitung Tagesspiegel kooperieren zur Bundestagswahl 2017, um ebenfalls den Ausgang der Wahl in den einzelnen Wahlkreisen zu prognostizieren. Genutzt wird dafür der sogenannte In-or-Our-Faktor:
„Der In-or-Out-Faktor ist eine Art Abstandsmaß zwischen dem Favoriten und dem Verfolger eines Wahlkreises. Er liefert eine auf aktuellen Sonntagsfragen beruhende Hochrechnung der relativen Erststimmen-Abstände zwischen den Kandidierenden in einem Wahlkreis. Der In-or-Out-Faktor macht es damit möglich, eine Annahme darüber zu treffen, wie sicher oder unsicher ein Wahlerfolg für den aktuell führenden Direktkandidierenden eines Wahlkreises ist.“
In einer interaktiven Deutschland-Karte können verschiedene Umfragen zur Bundestagswahl als Grundlage für die Berechnung der Wahlkreisgewinner ausgewählt werden. Schon kleine Unterschiede in den Prozentwerten haben mitunter große Veränderungen in den Wahlkreisen zur Folge. Probieren Sie es selbst aus. Auf der Seite finden sich auch noch weitere Informationen zur Methodik.
Quelle: tagesspiegel.de